Fühlen Sie sich wieder wohl
Osteopathie. Erwachsene
“Leben ist Bewegung” – deshalb zielt die Osteopathie darauf ab, Einschränkungen der Beweglichkeit zu
beheben und dadurch körperliches und seelisches Wohlbefinden wiederherzustellen. Mit Hilfe gezielter Zug- und Drucktechniken werden Blockaden und Verspannungen in Ihrem Körper aufgespürt und gelöst.
Ziel der Osteopathie ist die Optimierung der Körperfunktionen, sowie die Optimierung der Gewebsmobilität und Gewebsqualität. Aus diesem Grunde eignet sich die Osteopathie für nahezu jedes Beschwerdebild.
Die klassische Osteopathie
Die Klassische Osteopathie ist eine ganzheitliche Methode zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers und zur Harmonisierung der Gewebeflüssigkeiten. Im Zentrum steht die Gesundheit. Ziel ist, dass alle Strukturen im Körper wie Muskeln, Gelenke, Knochen, Nerven, Gefäße und Organe wieder eine harmonische Funktion erreichen.
Die 4 Bereiche der Osteopathie
-
Craniosakrale Osteopathie (Schädel- und Kreuzbein-System)
-
Parietale Osteopathie (Stütz- und Bewegungsapparat)
-
Vizerale Osteopathie (Innere Organe, Nervensystem sowie Blut- und Lymphgefäße)
-
Fasziale Osteopathie (Bindegewebe)
Die integrative Osteopathie
Bei dem integrativen Ansatz der Osteopathie werden weitere naturheilkundliche Diagnosen und Therapieverfahren in das Vorgehen der klassischen Osteopathie integriert.
Unterstützende Elemente aus anderen Heilmethoden wie Kinesiologie, TCM, Orthomolekular/Supplement- und Magnet-Therapien werden angewendet.
Wir behandeln nicht nur Symptome, sondern auch deren Ursachen
Beweglichkeit und Schmerzfreiheit - von diesen zwei Faktoren hängen unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität maßgeblich ab. Ist diese Harmonie durch Beschwerden und Krankheit gestört, liegt fast immer ein Zusammenspiel mehrerer Ursachen zugrunde.
Unser Ziel ist es, Ihre Gesundheit langfristig sicherzustellen. Nicht nur Ihre Beschwerden und Symptome zu behandeln, sondern auch deren Ursachen. Deshalb setzten wir auf einen ganzheitlichen Therapieansatz, der das gesamte Zusammenspiel von Körper, Psyche und Umweltfaktoren betrachtet.
Preise auf Anfrage und nur nach Terminvereinbarung
Abrechnung
Sie bekommen am Ende Ihrer Therapie eine Heilpraktikerrechnung angelehnt an das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). Diese können Sie ggf. bei Ihrer Zusatzversicherung für Heilpraktiker einreichen. Manche Leistungen werden zum Teil auch von gesetzlicher Krankenversicherung unterstützt.
Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Versicherung über eine evtl. Kostenübernahme.
Eine Praxis für Osteopathie sollte kein Ort der Krankheit oder Angst sein, sondern ein Raum für Gesundheit. Deshalb erwarten Sie in unserer Praxis eine Atmosphäre, die zum Wohlfühlen einlädt, mit modernster Ausstattung und mit einem Team erfahrener, hervorragend ausgebildeter Therapeutinnen und Therapeuten, bei denen stets Ihre Gesundheit im Mittelpunkt steht.